Sehr geehrte(r) Frau/Herr , liebe Mitglieder im Perukreis und liebe Rundbrief-Abonnenten/innen!
Als Vorstand des Perukreises sind wir momentan auch in großer Sorge um den ("unseren ehemaligen") Weltladen in Herbolzheim (und Kenzingen). Wir möchten daher den folgenden Brief des Weltladens gerne an EUCH ALLE weiterleiten und um Eure Solidartät bitten! Kenzingen/Herbolzheim, 23. März 2020 Bei aller Sorge um uns selbst, unsere Angehörigen, Mitarbeiter/innen und Kunden/innen, bei allen Befürchtungen für Deutschland und Europa sollten wir unsere Produzenten/innen und Lieferanten aus dem Globalen Süden nicht vergessen, zumal die Infrastruktur und die medizinische Versorgung dort wesentlich schlechter aufgestellt sind und die Krise nicht absehbare Folgen haben wird. Die Lager in den Weltläden in den Buchhandlungen Bücherwurm in Herbolzheim und Kenzingen sind gut gefüllt. Fair gehandelte Produkten des täglichen Bedarfs wie Kaffee, Tee, Schokolade, Nüsse, Honig, Zucker, Orangensaft, Reis, Kekse, Riegel, Waffeln, ... und Ihre Lieblings-Artikel, insbesondere auch Osterhasen und -schokoladen sind vorrätig. Vielleicht wollen Sie sich auch einen kleinen Vorrat anlegen, uns würde dies sehr helfen. Die Produkte haben eine längere Haltbarkeitsfrist. Unsere Großhändler sind weiterhin lieferfähig und die Zustellung ist gesichert. Bestellen können Sie von Montag bis Freitag zu den bekannten Öffnungszeiten von 9.00 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr und am Samstag von 9.00 – 12.30 Uhr mit persönlicher Beratung unter der Telefon-Nummer 07644-8617 oder per E-Mail rund um die Uhr unter bestellung@weltladen-herbolzheim.de Ihre Bestellung liefern wir schnellstmöglich mit Rechnung an Ihre Haustür aus; gerne auch gemeinsam mit Büchern. Wenn Firmen, Institutionen und Privatpersonen sich finanziell in der Lage sehen, Vorräte einzukaufen, würde uns das über die absehbare finanzielle Krise hinweghelfen – es muss ja nicht gleich der Weihnachtseinkauf sein … Gerne dürfen Sie auch Gutscheine verschenken und damit vielleicht neue Kunden gewinnen, die das Anliegen des Fairen Handels und der Weltläden unterstützen möchten. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie die o.g. Produkte des täglichen Bedarfs besonders in der aktuellen Situation aus dem Weltladen beziehen wollen, um dessen Existenz ebenso zu sichern wie jene der Produzenten/innen im Gobalen Süden. Vielen Dank! Mit soldidarischen Grüßen Ihr Vorstandsteam: Andreas Marx, Doris Daute, Annette Gäßler, Janine Pommeranz und die Projektkoordinatoren/innen: Annette Gäßler (Pide-Projekt); Renate Hessemann (Gesichtermacher); Doris Walther (St. Lucia) und Marlene Haag (Koordinatorin für das Frühlingsfest bei Zipse)
|